Immer wieder erlebe ich, dass Therapien und Beratungen rund um das Thema Autismus, ADHS und PDA mit sehr veralteten Ansätzen erfolgen. Oft geht es darum, das Kind an die Gesellschaft anzupassen. Es möglichst neurotypisch wirken zu lassen statt darum, einen Weg zu finden bei dem es allen Beteiligten gut geht.
Nach meiner Ansicht sollten wir nicht versuchen, Kinder an die Gesellschaft anzupassen, sondern versuchen einen Rahmen zu schaffen, in dem sie sich wohlfühlen und ihr volles Potenzial entwickeln können. Wir können zusammen mit Eltern, Schule, Kita und anderen involvierten Institutionen Wege finden, um Teilhabe, Inklusion und ein Zusammenleben zu schaffen, ohne dass das Kind psychischen Schaden erleiden muss.
Wir brauchen keine autoritäre Erziehung, strenge Regeln, Belohnungssysteme und Strafen, sondern vor allem Beziehung, Verständnis und ein klares Gefühl dafür, was der andere braucht.
Ich möchte, dass sich Eltern in meinen Beratungen wohlfühlen. Sie sollen nicht das Gefühl haben, dass ich sie beurteile, oder sogar verurteile. Ich möchte einen Raum schaffen, in dem sie ehrlich zu mir sein können und wir somit einen Weg finden können, mit denen es allen Mitgliedern der Familie gut gehen kann.
Ich habe ein mittlerweile ein riesiges Repertoire an Wissen, Möglichkeiten und Ideen den Alltag mit neurodivergenten Kindern einfacher zu gestalten und suche gerne mit euch zusammen einen passenden Weg, der zu eurer Familie passt.
Das Thema ADHS liegt mir ganz besonders am Herzen. Kaum eine Neurodivergenz wird nach außen negativer dargestellt als ADHS. Dabei ist es so vielfältig und die Möglichkeiten gute Wege zu finden sehr groß.
Ihr Eltern seid die Experten für eure Kinder. Ihr braucht niemanden, der euch etwas vorschreibt. Viel lieber möchte ich euch in der Prozess- und Lösungsfindung helfen und Impulse geben. Ihr möchte eure Hilfe und Unterstützung sein. Euch aber nicht belehren oder euch vorschreiben, wie ihr mit euren Kindern umgehen müsst.
Die Arbeit mit Eltern bedeutet für mich resoektvoller und vorurteilsfreier Raum für Entwicklung. Ich machte, dass ihr euch gesehen und verstanden fühlt und mit mir auch Themen besprechen könnt, die euch vielleicht sogar unangenehm sind, oder über die ihr euch bisher nicht getraut habt zu sprechen.
Ich bin selber Mutter von 3 neurodivergenten Kindern (Autismus/ADHS/PDA) und selber diagnostiziert mit ADHS. Ich spreche also nicht nur aus meiner fachlichen Erfahrung als Heilerziehungspflegerin, sondern auch als Mutter. Als selber neurodivergenter Mensch.
Falls ihr selber neurodivergente Eltern seid, unterstütze ich euch auch sehr gerne in diesem Punkt, denn er ist ein wichtiger Teil, der Dynamik einer Familie. Alle Bedürfnisse sollten in Zusammenleben wichtig sein.
Ich möchte euch auf dem Weg begleiten, wie ihr dies umsetzen könnte.
Wenn du Unterstützung im Umgang mit deinem neurodivergenten Kind brauchst, oder ein bestimmtes Problem hast, bei dem du gerne Impulse von Außen bekommen möchtest. Wenn du Ratschläge oder Unterstützung zum Thema Schule oder Kita brauchst oder wissen willst, welche Hilfen und Entlastungen dir zustehen. Aber auch, wenn dein Kind noch gar keine Diagnose hat und du dich schon vor einer Möglichen Diagnostik erkundigen möchtest oder Sicherheit brauchst.
Auch Eltern, deren Kinder eine frische Diagnose haben und deswegen Informationen, Hilfe und Unterstützung brauchen.
Und manchmal auch, wenn ihr einfach ein Ohr braucht, von jemanden der euch und eure Situation versteht,
Gerne können wir in einem 30-minütigen Erstgespräch zusammen herausfinden, ob eine Beratung bei mir für euch passen könnte. Schreibt mir dazu gerne eine E-Mail über das Kontaktformular, oder vereinbart einen Termin im Kalender.
Weitere Beratungsleistungen, die ich anbiete, umfassen:
Schule und Kindergarten
Ich berate Sie gerne zum Thema Schule und Kindergarten. Ich möchte darauf hinweisen, dass ich hauptsächlich mit den Regelungen in Niedersachsen vertraut bin. Es ist wichtig zu beachten, dass die Vorschriften zum Thema Schule zwischen den Bundesländern erheblich variieren können. Nichtsdestotrotz gibt es Themen, die bundesweit relevant sind, bei denen ich gerne unterstützend tätig werde. Beispiele hierfür können sein:
Wenn ihr generell Probleme bei der Finanzierung meiner Beratung habt, schreibt mich gerne an. Wir finden eine Lösung.
Kostenloses Erstgespräch
Gerne können wir in einem 30-minütigen Erstgespräch zusammen herausfinden, ob eine Beratung bei mir für euch passen könnte.
Schreibt mir dazu gerne eine E-Mail über das Kontaktformular, oder klickt einfach auf den Button, um direkt eine E-Mail zu schreiben.
Einzelberatung
59€ pro Stunde
Ihr könnt Einzelberatungen über Telefon oder Sprachchat bei mir zu einem festen Stundensatz buchen.
Videotelefonie biete ich zurzeit nicht an, da ich durch meine Neurodivergenz besser in der Lage bin, Informationen ohne Ablenkungen durch ein Bild zu verarbeiten. Ich schicke euch hierzu einen kurzen Fragebogen im Vorfeld, damit wir in der Beratung mehr Zeit haben über das Wesentliche zu sprechen.
Falls ihr Probleme bei der Finanzierung der Beratung habt, meldet euch bei mir. Wir finden sicherlich eine Möglichkeit.